Katja Purnhagen Gartenarchitektin |
|||
---|---|---|---|
![]() |
|||
GARTENGEDANKEN grün-t-raum |
Raureif Puderzucker - Dezember 2016 Der Winter ist angekommen. Die Natur schläft unter einer knisternden Decke aus Raureif und lockt hinaus in die klare Wintersonne. Wenn Sie noch auf der Suche sind nach einem persönlichen Weihnachtsgeschenk für einen lieben Gartenmenschen, so möchte ich Ihnen meinen Gartenberatungsgutschein ans Herz legen. Erholsame Winterzeiten, ein frohes Fest & alles Gute für 2017
Farbenfreude im Morgennebel - November 2016 In dieser immer dunkler werdenden Jahreszeit leuchtet der Garten in vielen warmen Farben.
Freitag, 28. Oktober, 19:00
Herbstzeit ist Pflanzzeit - Oktober 2016 Ein altbekannter Gärtnerspruch lautet: "Herbstzeit ist Pflanzzeit". Auch in unsrem Garten haben wir ein neues Beet zum Thema "Blütenfreuden für Insekten" mit einem Insektenhotel angelegt. Es ist empfehlenswert neue Beete zu mulchen und es muss nicht immer der bekannte Rindenmulch sein. Viele Sonnenstauden fühlen sich sogar in einer Mulchschicht aus Splitt wohler. Ich freue mich jetzt schon auf den kommenden Sommer mit seiner duftenden und lebendigen Blütenpracht und bin gespannt, welche Insekten den Weg zu uns finden werden. Bergluft - September 2016 Vor Kurzem bin ich einige Tage mit dem Alpenverein im Allgäu und in Tirol von Hütte zu Hütte gewandert und durfte faszinierende Pflanzen an ihren malerischen Naturstandorten entdecken, wie u. a. Edelweiß und die große Sterndolde. Und unerwartet habe ich auch einen inspirierenden Zaun gesehen, der lebendig gestaltet aus Hölzern der nahen Wälder konstruiert wurde. Bienenweide - August 2016 Es gibt eine Vielzahl an wunderschönen, duftenden und wirklich ästhetischen Stauden deren Anblick uns in Beet und Vase erfreuen, die darüber hinaus aber auch viele Insekten ernähren. Eine dieser Stauden ist die lange blühende Duftnessel. Aktuell plane ich ein Staudenbeet mit dem Schwerpunkt der Bienenweide und stelle wieder einmal fest wie viele unserer Stauden auch für Insekten wertvoll sind. So z.B. Scharfgabe, die Blüten der vielen Lauchsorten, Glockenblumen, Minzen und viele, viele mehr - von den Krokussen und Buschwindröschen im Frühjahr bis hin zu den Anemonen und Astern im Herbst.
Dieser Garten wurde 2014 von mir geplant und im folgenden Jahr neu angelegt.
sommerliche Blütenfülle - Juni 2016 Der Sommer ist angekommen mit Wärme und auch Feuchtigkeit Jetzt ist eine gute Zeit die ausgeblühten Polsterstauden und auch die frühblühenden Ziersträucher durch einen Schnitt wieder in Form zu bringen und sich am Sommer, mit all seinen Wetterfacetten und Blütenfarben zu erfreuen. endlich Frühling - Mai 2016 Wenn die Wolken aufreißen hat die Sonne schon mächtig Kraft. Die meisten Pflanzen, die für frühlingshafte Trogbepflanzungen verwendet werden: Narzissen, Primeln, Schachbrettblumen und so viele mehr, können Sie nun zum Verwildern in Ihre Beete pflanzen und die Töpfe mit lebensfrohen Sommerblumen und Stauden füllen. den Sommer pflanzen - April 2016 Die Sonne gewinnt an Kraft, alles beginnt zu wachsen und somit ist jetzt die beste Zeit Staudenbeete zu gestalten um den blühenden und farbenfrohen Sommer in den eigenen Garten zu pflanzen: Gönnen Sie sich eine professionelle Pflanzplanung, die Ihre Wünsche im Zusammenspiel mit den Standortgegebenheiten zu einer individuellen und ganzjährig schönen Beetbepflanzung werden lässt.
Frühlingsvorfreude - März 2016
Nur nähert sich der ersehnte Frühling mit großen Schritten. Nun ist die beste Zeit die Obstbäume zu schneiden, Gehölze zu pflanzen, das Saatgut zu sichten und schon einmal vor zu ziehen und natürlich in Vorfreude auf das Gartenjahr viele neue Pläne zu schmieden.
Gehölze schneiden - Februar 2016
Ende Februar ist eine gute Zeit vor dem Austrieb die letzten kräftigen Rückschnitte an Bäumen und Sträuchern im Garten vor zu nehmen, Und ein wichtiger Tipp zum Schluss: Gehölze benötigen nach einem kräftigen Verjüngungsschnitt besonders viel Zuwendung in Form von ausreichender Bewässerung und Dünger, am besten durch eine langfristig wirkende, organische Bodenverbesserung. Viel Freude und Erfolg beim Gehölzschnitt wünscht Ihnen GartenWinter - Januar 2016 Noch schlummern sie unter der Schneedecke, aber bald werden uns wieder die ersten Frühlingsboten erfreuen und ihre farbenfrohen Blütenblätter in die wärmende Sonne recken. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start in ein farbenfrohes, lebendiges und glückliches 2016!
GARTENGEDANKEN 2016 |
||